Software­architektur für mobile Geräte

iSAQB CPSA Advanced Level Modul SWAM

Softwarearchitektur für mobile Geräte: Leicht, transportabel und dynamisch.

Wie unterscheidet sich die Entwicklung mobiler Anwendungen zu klassischen Anwendungen? Es gibt viele Besonderheiten zu berücksichtigen, die sich durch das Betriebssystem, die Dynamik im Gerät und die heterogene Gerätelandschaft ergeben. Der Zustand bzw. Status eines mobilen Endgeräts ist in ständiger Wandlung, eine Reaktion auf diese Änderungen sollte in der Architektur bedacht werden. Hinzu kommen der Einfluss von Ressourcenknappheit, Stromverbrauch, Responsive Design und Usability.

Das Training entspricht dem iSAQB Advanced Modul „SWAM”, Mobile Architekturen, und deckt die Bereiche „Technische Kompetenz“ und „Methodische Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab. Das Modul gibt einen umfassenden Überblick über die Themen mobiler Anwendungsentwicklung aus der Sicht des Architekten. Insbesondere werden die Unterschiede zu anderen technologischen Umgebungen betont. Mit Abschluss dieses Moduls ist der Architekt in der Lage, die für sein Projekt relevanten Fragen zu stellen und fachgerecht zu lösen. Veranstalter und Durchführer ist die oose Innovative Informatik eG. Es gelten abweichend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der oose Innovative Informatik eG. Die Rechnungsstellung erfolgt durch oose.

Schulungsinhalte

  • Grundbegriffe von Softwarearchitektur für mobile Devices
  • Monetarisierungsmodelle
  • Anforderungen und Rahmenbedingungen im mobilen Umfeld
  • Agile Methodik zum Erstellen einer Architektur für mobile Devices
  • Praktisches Entwickeln einer Architektur mit Patterns
  • Typische Kommunikationsarten und Protokolle
  • Umgang mit Hardware
  • Haptik und UserExperience
  • Know-How für die Implementierung
  • Test und Deployment
  • Werkzeuge
  • Sicherheit und rechtliche Fragen

Curriculum

 Im iSAQB Lehrplan erfahren Sie alles über die Lernziele und die Schulungsinhalte.

Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung

Das fortgeschrittene Ausbildungsprogramm vertieft Ihre Kenntnisse in den Kompetenzbereichen Methodik, Technik und Kommunikation. In verschiedenen Modulen können Sie die 70 erforderlichen Credit Points für die Prüfung zum Certified Professional for Software Architecture-Advanced Level (CPSA-A ® ) sammeln. Die Zertifizierung im Advanced Level setzt den vorherigen Abschluss des Foundation Levels voraus. Auch für Softwarearchitekt*innen die keine Zertifizierung anstreben, sind alle Advanced-Module von großem Wert für die tägliche Arbeit.

Technische Kompetenz

Methodische Kompetenz

Kommunikative Kompetenz

Offene Termine und Anmeldung

Wir beobachten durchgehend die aktuellen Entwicklungen und bleiben unter Einbeziehung der offiziellen Empfehlungen weiterhin flexibel für Sie! Hier können Sie unsere Hygienemaßnahmen für Präsenztrainings nachlesen. Sie möchten weiterhin remote arbeiten? Dann kommen Sie hier zu unseren Live-Online-Trainings.

Die nächsten Termine sind aktuell noch in Planung!

*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.

Zeit und Ort passen nicht?

Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!

Maßgeschneidertes Inhouse-Training gefällig?

Sie haben gleich ein ganzes Team, welches Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainings entspricht den Anforderungen? Kein Problem! Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Schriftlich anfragen+49 621 595702-41