iSAQB CPSA Advanced Level Modul WEBSEC

Hacker denken in Schwachstellen – Architekten in Sicherheit.

Format: Präsenz- und Online-Training
Dauer: 3 Tage

Gefahren erkennen und wirksam entgegenwirken!

Web-Sicherheit ist eine zentrale Säule für den Schutz sensibler Daten und die Stabilität digitaler Systeme. In einer zunehmend vernetzten Welt greifen Cyberkriminelle gezielt Schwachstellen in Web-Anwendungen und -Diensten an, um Systeme zu kompromittieren, Dienste zu stören oder vertrauliche Informationen zu entwenden. Unzureichende Absicherung kann schwerwiegende Folgen haben – von finanziellen Verlusten über rechtliche Konsequenzen bis hin zu einem massiven Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern.
Moderne Angriffstechniken entwickeln sich stetig weiter, weshalb Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen und ihre Web-Anwendungen regelmäßig auf Schwachstellen überprüfen müssen. Effektive Schutzmaßnahmen wie sichere Authentifizierungs- und Autorisierungskonzepte, Verschlüsselung, Firewalls und proaktive Schwachstellenanalysen sind essenziell, um Risiken zu minimieren und die Resilienz der Systeme zu erhöhen. Nur durch eine konsequente Integration von Sicherheitsprinzipien in die Architektur und Entwicklung lassen sich nachhaltige Schutzmechanismen etablieren.

Was erwartet Sie?

Das iSAQB-zertifizierte Training zur Web-Sicherheit vermittelt essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um Webanwendungen wirkungsvoll vor Cyberangriffen zu schützen. Neben den Grundlagen der Web-Sicherheit stehen die Implementierung robuster Schutzmechanismen, die Analyse und Behebung von Schwachstellen sowie starke Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren im Fokus. Das Training zeigt, wie Firewalls und Verschlüsselungstechniken gezielt eingesetzt, Angriffspunkte frühzeitig erkannt und Sicherheitsmaßnahmen nahtlos in bestehende Systeme integriert werden – für ein Höchstmaß an Schutz und Resilienz.

Voraussetzungen der Teilnehmenden

➤ Sie sollten HTML, CSS und JavaScript verstehen.
➤ Sie benötigen Basiswissen zu Protokollen und Datenübertragung.
➤ Sie sollten bereits Webanwendungen erstellt oder daran mitgearbeitet haben.
➤ Ein grundlegendes Verständnis für IT-Sicherheit ist hilfreich.
➤ Sie sollten offen für neue Sicherheitskonzepte und Best Practices sein.
➤ Praktische Erfahrung mit Software- oder Systemarchitektur ist von Vorteil.

Technische Anforderungen

Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Schulungsumgebung, da die Übungen mit Cloud- und Web-basierten Tools wie Miro, Draw.io und Plattformen wie Jupyter oder HuggingFace stattfinden, hier wird nur eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung benötigt.

Ihr Mehrwert

➤ Sie erkennen Risiken, Bedrohungsmodelle und Sicherheitslücken frühzeitig.
➤ Sie entwickeln Anwendungen nach Security-by-Design-Prinzipien.
➤ Sie verstehen gängige Angriffsvektoren und setzen Schutzmaßnahmen um.
➤ Sie wenden Verschlüsselung, Hashing und Vertrauensmodelle sicher an.
➤ Sie sichern Systeme mit Firewalls, IDS und sicheren Protokollen.
➤ Sie setzen erlernte Sicherheitskonzepte direkt in der Entwicklung um.

Schulungsinhalte im Detail

✔️ Grundlagen der Web-Sicherheit
➤ Schutzziele wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
➤ Bedrohungsanalysen und Risikomanagement.
✔️ Firewalls und Verschlüsselung
➤ Einsatz von Paketfiltern, Web Application Firewalls und Intrusion Detection Systemen.
➤ Nutzung symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren.
✔️ Schwachstellenanalyse
➤ Identifikation von Sicherheitslücken durch Penetration Testing und Fuzzing.
➤ Nutzung von Tools zur automatisierten Sicherheitsanalyse.
✔️Authentifizierung und Autorisierung
➤ Konzepte wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On.
➤ Implementierung von OAuth, OpenID Connect und SAML.
✔️ Sicherheitsrichtlinien und -standards
➤ Einführung in ISO 27000, OWASP, BSI-Grundschutz und PCI-DSS.
➤ Erstellung und Umsetzung sicherer Entwicklungsrichtlinien.
✔️ Datenschutz- und DS-GVO-konforme Entwicklung
➤ Schutz personenbezogener Daten und rechtskonforme Speicherung.
➤ Maßnahmen zur Einhaltung von DS-GVO-Anforderungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

➤ Fundierte Web-Sicherheit: Sicherheitsrisiken erkennen und gezielt minimieren.
➤ Praxisnahe Methoden: Bewährte Sicherheitskonzepte direkt anwenden.
➤ Anerkannte Zertifizierung: Fachkompetenz nachweisen und Karrierechancen verbessern.

Offene Termine und Anmeldung

Training_auf_Deutsch
Training_auf_Englisch

*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.

-150€

bis 6 Wochen vor Start des Trainings.

Zeit und Ort passen nicht?

Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!

Curriculum

Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte

Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung

Mit der WEBSEC-Schulung erwerben die Teilnehmenden 20 technische und 10 methodische Credit Points nach dem iSAQB-Advanced-Level-Programm.

Technische Kompetenz

Methodische Kompetenz

Präsenztraining

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
➤ Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre

Live-Online-Training

➤ Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
➤ Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
➤ Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
➤ Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms

Stimmen aus dem Training

P.Gilbert

Die Schulung war echt gut! Der Teil zur Schwachstellenanalyse war spannend, hab neue Ideen für unsere Web-Sicherheit bekommen. Der Referent hat Verschlüsselung und Authentifizierung verständlich erklärt. Und dass wir eigene Fragen stellen konnten, war auch super. Hat mir auf jeden Fall für mich gefallen

H.Müller

Die Schulung zur Web-Sicherheit war super. Hat genau die wichtigen Themen abgedeckt, die wir brauchen. Firewalls, Verschlüsselung, Authentifizierung alles klar und praxisnah erklärt. Die Übungen zur Schwachstellenanalyse waren top, hab echt viel gelernt. Der Referent war kompetent und hat genug Zeit für Fragen gelassen.  

Weitere Trainings entdecken!

Möchten Sie maßgeschneidertes Inhouse-Training?

Haben Sie ein ganzes Team, das Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainingskurse entspricht Ihren Anforderungen? Kein Problem! Wir erstellen gerne in Zusammenarbeit mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Anfragen+49 621 595702-41