iSAQB CPSA Advanced Level
iSAQB CPSA-A Schulungen in der ITech Academy
Das fortgeschrittene Ausbildungsprogramm vertieft Ihre Kenntnisse in den Kompetenzbereichen Methodik, Technik und Kommunikation. In verschiedenen Modulen können Sie die 70 erforderlichen Credit Points für die Zertifizierung zum „Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level (CPSA-A ®)“ sammeln. Die Zertifizierung im Advanced Level setzt den vorherigen Abschluss des Foundation Levels voraus. Auch für SoftwarearchitektInnen, die keine Zertifizierung anstreben, sind alle Advanced-Module von großem Wert für die tägliche Arbeit.
Schulungen mit Fachwissen vom Feinsten
Im Advanced Level steht Ihnen bei uns eine Auswahl von 17 Modulen zur Auswahl, die anhand der Interessenslage ausgewählt werden können. Von Flexiblen Architekturmodellen über Domain Driven Design bis hin zu den wichtigen Soft Skills, finden Sie hier alle relevanten und aktuellen Themen aus der Welt der Softwarearchitektur.
Wählen Sie in der folgenden Übersicht die CPSA Advanced Level Schulung Ihrer Wahl, um zu weiteren Informationen, den offenen Schulungsterminen und der Buchung zu gelangen.
 
			 
			Sie haben Fragen?
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter:
+49 621 595702 41
Wir beobachten durchgehend die aktuellen Entwicklungen und bleiben unter Einbeziehung der offiziellen Empfehlungen weiterhin flexibel für Sie! Hier können Sie unsere Hygienemaßnahmen für Präsenztrainings nachlesen. Sie möchten weiterhin remote arbeiten? Dann kommen Sie hier zu unseren Online Trainings.
Architekturdokumentation (ADOC)
Wie dokumentiert und kommuniziert man Software-Architekturen?
20 CP Methodisch
Agile Softwarearchitektur (AGILA)
Wie leistet man effektive Architekturarbeit in agilen Teams und Projekten?
20 CP Methodisch, 10 CP Kommunikativ
Architekturbewertung (ARCEVAL)
Wie findet man heraus, ob eine Architektur die Erwartungen erfüllt?
20 CP Methodisch
Konsens in dezentralisierten Applikationen (BLOCKCHAIN)
Wie nutzt man Blockchain-Technologien, um einen Konsens in verteilten, wenig vertrauenswürdigen Systemen zu erzielen?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Infrastruktur, Container und Cloud Native (CLOUDINFRA)
Wie werden anpassungsfähige Infrastrukturen für die Cloud konzipiert & implementiert?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Domain Driven Design (DDD)
Wie entwirft man eine fachliche Architektur in Zusammenarbeit mit Fachexperten und Entwicklern?
20 CP Methodisch, 10 CP Kommunikativ
Enterprise Architecture Management (EAM)
Wie kann man eine große Landschaft von IT-Systemen und Anwendungen konsistent halten?
30 CP Methodisch
Embedded Systems (EMBEDDED)
Wie entwirft man eingebettete Systeme, also solche, die direkten Einfluss auf ihre Umgebung nehmen?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Flexible Architekturmodelle (FLEX)
Wie entwirft man besonders flexible Architekturen?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Funktionale Softwarearchitektur (Funar)
Wie funktioniert Softwarearchitektur mit Funktionen, unveränderlichen Daten, Kombinatoren?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Green Software – Entwicklung ressourceneffizienter Anwendungen (GREEN)
Wie entwirft man Softwarearchitekturen, die nachhaltig Ressourcen und Energie sparen?
10 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Evolution Verbesserung von Softwarearchitekturen (IMPROVE)
Wie verbessert man Softwaresysteme systematisch, ausgerichtet an ökonomischen und technischen Zielen?
10 CP Technisch, 20 CP Methodisch
Requirements für Softwarearchitekten (REQ4ARC)
Wie stattet man Architekten mit ausreichendem Requirements Engineering-Know-how aus, sodass sie fundierte Architekturentscheidungen treffen können?
10 CP Kommunikativ, 20 CP Methodisch
Soft Skills für Software-Architekten (SOFT)
Wie können Architekten Gespräche zur Architekturfindung verständlich führen, moderieren & die Architektur präsentieren?
30 CP Kommunikativ
Softwarearchitektur für KI-Systeme (SWARC4AI)
Wie entwerfe und integriere ich leistungsstarke, skalierbare und zukunftssichere KI-Systeme in bestehende IT-Landschaften, die höchsten Ansprüchen an Compliance, Sicherheit und Wartbarkeit genügen?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
Web-Architekturen (WEB)
Wie gestaltet man leistungsfähige und sichere webbasierte Systeme?
30 CP Technisch
Web-Sicherheit (WEBSEC)
Was bedeutet „Security“ im Kontext von Web-Applikationen und wie lässt sich diese in eigene Analyse- und Entwicklungsprozesse integrieren?
20 CP Technisch, 10 CP Methodisch
