Flexible Architekturmodelle, Microservices & Self-Contained Systems
iSAQB CPSA Advanced Level Modul FLEX
Als Präsenz- und Online-Training
Offene Termine und Anmeldung



*zzgl. MwSt., ggf. abzüglich Rabatte. Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Bitte legen Sie die Anzahl der Teilnehmenden in den Warenkorb.
-100 € FÜR EARLY BIRDS
bis 6 Wochen vor Start des Trainings.
-100 € FÜR KOLLEG/INNEN
Von zwei Teilnehmern aus einem Unternehmen.
-200 € FÜR DOPPELT-SPARER
ab 2 Anmeldungen aus einem Unternehmen bis 6 Wochen vor Start
Credit Points zur CPSA-A Zertifizierung
Technische Kompetenz
Methodische Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Zeit und Ort passen nicht?
Gerne organisieren wir für Ihr Team ein eigenes Online Training oder kommen direkt ins Unternehmen!
Flexible Architekturmodelle:
Überschaubar, anpassungsfähig und unabhängig.
Flexible Softwarearchitekturen haben den Vorteil, dass sie sich an mögliche oder zukünftige Entwicklungen ohne großen Aufwand anpassen lassen und anhand unterschiedlicher Qualitätsziele optimiert werden können. Geschaffen wird dies unter anderem durch sogenannte Microservices, DevOps und Self-Contained Systems. Die entkoppelten Modulkomponenten und das unabhängige Deployment der Microservices sind die entscheidenden Faktoren, dass die Softwarearchitektur nicht nur besonders anpassungsfähig, sondern vor allem auch sehr effektiv und kosteneffizient ist. Ganz ähnlich agieren auch Self-Contained Systems. Dank des minimierten Koordinationsaufwandes und dem größeren Entwicklungsspielraum können agile Entwicklungsmodelle optimal unterstützt werden. DevOps stellen dagegen einen Prozessverbesserungsansatz zwischen Softwareentwicklung und -betrieb dar, mithilfe dessen die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung und Inbetriebnahme sowie die Teamarbeit enorm verbessert werden.
Dynamischere Architektur dank Microservices, DevOps, Self-Contained Systems & Co.
Diese iSAQB CPSA Advanced Level Schulung vermittelt das notwendige Rüstzeug und die innovativen Fähigkeiten, um flexible Architekturen erstellen zu können, die ein schnelles Deployment und damit ein schnelles Feedback aus der Anwendung des Systems erlauben. Desweiteren soll das FLEX-Training die wesentlichen Treiber für die Architektur-Typen vermitteln, die Konsequenzen, welche die Treiber für die Architekturen haben und die Wechselwirkung der Architekturen mit Organisation, Prozessen und Technologien verdeutlichen.
Schulungsinhalte
- Motivation
- Modularisierung
- Integration
- Betrieb, Überwachung und Fehleranalyse
- Installation und Roll Out
- Case Study
- Ausblick
Curriculum
Im iSAQB-Lehrplan erfahren Sie noch mehr über die Lernziele und die Schulungsinhalte
Präsenztraining
- Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
-
Kalt- und Heißgetränke, Snacks und Mittagessen an allen Trainingstagen
-
Modern ausgestattete und große Schulungsräume für eine angenehme Lernatmosphäre
Live-Online-Training
- Inklusive Schulungsunterlagen und Übungsmaterialien
-
Visuelle Zusammenarbeit durch z. B. Whiteboarding
-
Hohes Maß an Interaktivität durch angepasste Übungen und Breakout-Rooms
-
Ideale Trainerbetreuung auch in den Breakout-Rooms
Ihre Trainer
Maßgeschneidertes Inhouse-Training gefällig?
Sie haben gleich ein ganzes Team, welches Sie schulen möchten, aber keines unserer Trainings entspricht den Anforderungen? Kein Problem! Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!