Nov 11, 2021 | Interviews & Vorträge, Über uns
Geschäftsführerin Frau Mahbouba Gharbi als Wirtschaftsvertreterin in den Beirat des Fachbereichs Informatik berufen
Die international angesehene Hochschule Worms mit ihren über 3 700 Studierenden sowie 80 Partnerhochschulen in mehr als 50 Ländern dieser Welt hat die diplomierte Ingenieurin und Software-architektin Frau Mahbouba Gharbi in das Beratungsgremium für die Studiengänge Angewandte Informatik und Mobile Computing berufen. Mahbouba Gharbi doziert regelmäßig an internationalen Hochschulen und hält zudem Vorträge auf renommierten Fachmessen.
Das Kerngeschäft ihres im Jahr 2004 gegründeten IT-Beratungsunternehmens ITech Progress GmbH liegt in der Beratung von namhaften Unternehmen aus den Bereichen des öffentlichen Dienstes, des Bankenwesens und der IT-Dienstleistung. Mit über 40 Mitarbeitern an den Standorten in Ludwigshafen am Rhein, Eschborn und Nürnberg bildet eine hauseigene Academy für Trainings und Workshops rund um das Thema Softwarearchitektur die perfekte Grundlage zur Wissensvermittlung.
Die Geschäftsführerin der ITech Progress GmbH wurde deswegen schon in der Vergangenheit zum Wissensaustausch nach Worms eingeladen. Somit lag es nahe, dass der Beirat auf der Suche nach einer erfolgreichen Wirtschaftsvertreterin sich an die Vorstandsvorsitzende des „International Software Architecture Qualification Board“ (Zusammenschluss von Fachexperten mit dem Ziel, die fachliche und inhaltliche Qualität von Lehre, Aus- und Weiterbildung für Softwarearchitektur sicherzustellen) wendet.
Mit der Berufung in das Beratungsgremium liegen die zukünftigen Aufgaben in der Weiterentwicklung des Fachbereiches und der Lehr- und Forschungsprogramme. „Insbesondere zur inhaltlichen Gestaltung der Lehrprogramme entsprechend den Erfordernissen der Arbeitswelt sowie der Attraktivität eines modernen Studienangebotes, ist die Expertise von Frau Gharbi sehr gefragt“, so Prof. Dr. Herbert Thielen (Prodekan des Fachbereichs Informatik, Hochschule Worms).
Basiswissen für Softwarearchitekten: 3. Auflage
Okt 16, 2017 | Über uns
Das Standardwerk in der Ausbildung zum “iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level” ist ab sofort in einer dritten, rundum aktualisierten Ausgabe im Buchhandel erhältlich. Die neue Auflage wurde nicht nur auf die Standards ISO/IEC 25010 bzw. ISO/IEC/IEEE 42010 aktualisiert, sondern bietet darüber hinaus zahlreiche, an die neuesten Entwicklungen in der Softwarearchitektur angepasste Inhalte.
“Basiswissen für Softwarearchitekten” vermittelt das nötige Grundlagenwissen, um eine dem Problem angemessene Softwarearchitektur für Systeme zu entwerfen. Es behandelt die wichtigen Begriffe und Konzepte der Softwarearchitektur sowie deren Bezug zu anderen Disziplinen. Darauf aufbauend werden die grundlegenden Techniken und Methoden für den Entwurf, die Dokumentation und die Qualitätssicherung von Softwarearchitekturen beschrieben. Ausführlich behandelt werden zudem die Rolle, die Aufgaben, das Umfeld und die Arbeitsumgebung des Softwarearchitekten, ebenso dessen Einbettung in die umfassende Organisations- und Projektstruktur. Auch auf Werkzeuge für Softwarearchitekten wird eingegangen.
“Domain Driven Design” ist einer der nachhaltigen Trends, denen die 3. Auflage mehr Aufmerksamkeit beimisst. Die Fokussierung auf die Domäne als Basis für ein durchgängiges sprachliches Verständnis über alle Fachbereiche im Unternehmen hinweg hat mittlerweile in eine Vielzahl von Projekten bis hinauf zur Konzernebene Einzug gefunden. Längst hat der iSAQB diesem Thema einen eigenen Advanced-Lehrplan gewidmet, der sich auch im Trainingsportfolio von ITech Progress wiederfindet. Domain Driven Design (DDD) zählt inzwischen zu den gefragtesten Schulungen der ITech Academy und auch im wachsenden Bereich der Inhouse Trainings.
Auch relevante neue Architekturmuster, wie beispielsweise Microservices werden in der 3. Auflage behandelt.
Das Buch ist im Buchhandel, Online sowie direkt über den Verlag erhältlich:
dpunkt.verlag
ISBN Print: 978-3-86490-499-8
Preis: 32,90 €/p>
Autor / Autorin
Mahbouba Gharbi ist Geschäftsführerin und Chef Architektin der ITech Progress GmbH und iSAQB-Vorstandsvorsitzende, ist bekennender Softwarearchitektur-Fan, Autorin zahlreicher Fachartikel und häufige Sprecherin auf internationalen Konferenzen.
Prof. Dr. Arne Koschel ist Dozent an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt verteilte (Informations-)Systeme. Er hat langjährige industrielle Praxis in Entwicklung und Architektur verteilter Informationssysteme. Nebenberuflich berät und referiert er zu Themen wie SOA, Integration, Middleware, EDA und Cloud Computing. Er ist Active Board Member im iSAQB.
Prof. Dr. Andreas Rausch leitet den Lehrstuhl für Software Systems Engineering an der Technischen Universität Clausthal. Er war und ist in der industriellen Praxis als Berater und leitender Softwarearchitekt bei einer Reihe von großen verteilten Softwaresystemen tätig.
Dr. Gernot Starke, innoQ Fellow, arbeitet als Berater für methodische Softwarearchitektur, Technologiemanagement und Projektorganisation. Seit mehr als 15 Jahren gestaltet er die Architektur von Softwaresystemen unterschiedlicher Größe.